
Unser Leitbild
Unser Leitbild verdeutlicht wofür wir stehen und umschreibt unser Selbstverständnis. Es umfasst daher die Grundprinzipien nach denen wir handeln, gibt uns Orientierung und macht Ihnen deutlich, wer wir sind. Unser Anspruch ist es, dass das Leitbild keine leere Worthülse bleibt, sondern von uns gelebt wird.

Wir sind verlässlich und pflegen einen empathischen und respektvollen Umgang. Auf Basis unserer hohen fachlichen und methodischen Kompetenz agieren wir unkompliziert, flexibel und spontan. Wir sind multiprofessionell, interdisziplinär vernetzt und authentisch - wir leben und arbeiten, wovon wir reden!
Michael Steil, Institutsleitung
Unser Selbstverständnis
Wir handeln empathisch und menschlich, ohne die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren – daher gibt es mit uns keine eindimensionalen Schwarz-Weiß-Lösungen.
Der Sinn von Fehlern ist für uns nicht, einen Schuldigen dafür zu suchen, sondern die darin bestehende Chance auf Entwicklung und Optimierung zu nutzen.
Wir begleiten und fördern unsere Kunden in ihren Entwicklungsprozessen –
dabei geht es uns nicht darum, Recht zu haben, sondern mit Ihnen die für Sie
richtigen Wege und Lösungen zu finden. Getreu dem Motto "Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler."
Wir nehmen unsere Kunden ernst und erarbeiten mit
Ihnen die für Sie tragfähigen Lösungen.
Wir arbeiten vorausschauend und präventiv - wir helfen Krisen zu vermeiden, sind aber für unsere Kunden auch und gerade dann da, wenn sie schon eingetreten sind.
Besonders liegen uns Menschen, Institutionen und Organisationen am Herzen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, anderen Menschen zu helfen und für sie da zu sein.